Leasing & Mietkauf
Was ist Leasing?
Leasing stellt eine flexible und vorteilhafte Finanzierungsoption dar, die sich an dem Prinzip der Miete orientiert: Die Leasinggesellschaft übernimmt die Finanzierung eines Produkts oder mehrerer Produkte nach Wahl des Leasingnehmers, der dafür eine regelmäßige monatliche Rate entrichtet. Während der gesamten Leasinglaufzeit verbleiben die Produkte im Eigentum der Leasinggesellschaft. Am Ende des Leasingzeitraums hat der Leasingnehmer die Möglichkeit, die Produkte entweder zurückzugeben oder zu einem vereinbarten Restkaufwert zu erwerben.
Dank seiner zahlreichen finanziellen Vorteile bietet Leasing eine attraktive Alternative zur klassischen Barzahlung oder Kreditfinanzierung. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von dieser flexiblen Lösung, die es ihnen ermöglicht, ihre Liquidität zu schonen und gleichzeitig von hochwertigen Produkten zu profitieren.
Was ist Mietkauf?
Ein Mietkauf ähnelt in vielerlei Hinsicht einer klassischen Kreditfinanzierung. Der Mietkäufer schließt einen Vertrag mit einem Finanzierungspartner ab, der die gesamte Kaufsumme im Voraus bereitstellt. Im Anschluss zahlt der Mietkäufer diese Summe über eine festgelegte Laufzeit in regelmäßigen Raten an den Finanzierungspartner zurück. Während der Mietkaufdauer werden sowohl die Anschaffungs- als auch die Finanzierungskosten vollständig amortisiert.
Anders als beim Leasing wird beim Mietkauf die Umsatzsteuer auf alle im Vertrag enthaltenen Raten sofort fällig und muss vom Mietkäufer entrichtet werden. Dadurch wird der Mietkäufer von Anfang an zum wirtschaftlichen Eigentümer des Produkts und nimmt es in seine Bilanz auf, um es dort abzuschreiben.